
MESSEVORBERICHT
INAMA HALLE 16/J 39
Soave neu gedacht – Alessio und Matteo, Inhaber
und Brüder des italienischen Weinguts, präsentieren
mit ihren Soave Classico, Soave Selection und
besonderen Carmenere-Weinen die Vielfalt ihres
Repertoires, das die vulkanischen Böden widerspiegelt.
ORNELLAIA HALLE 16/B 69 UND HALLE 4/E 40
(STAND SCHLUMBERGER)
Ornellaia, die Wein-Ikone aus Bolgheri, präsentiert
den 2019er Il Vigore (Die Lebenskraft) als jüngste
Edition der Ornellaia Vendemmia D‘Artista (Künstlerlese)
seines Spitzenweins. Neben dem Ornellaia
2019 werden von Gutsdirektor Axel Heinz auch Le
Serre Nuove 2019, Poggio alle Gazze dell‘Ornellaia
2020 und Le Volte dell‘Ornellaia 2020 präsentiert.
RICASOLI HALLE 16/G 69
Ricasoli, das bekannte Weingut des Chianti
Classico, präsentiert neben Chianti Classico den
neuen Terroir-Wein Casalferro 2018. Der neue
Casalferro steht an der Spitze des Sortiments
neben den vier Chianti Classico Gran Selezione-
Weinen des Gutes, die aus Sangiovese bestehen:
„Castello di Brolio“, der Grand Vin des Weinguts,
der aus den Weinbergen hinter dem Schloss
stammt, und die drei Crus, die aus dem
großen Zonierungsprojekt von 2008 hervorgegangen
sind, „Colledilà“, „Roncicone“
und „CeniPrimo“, die nun alle mit dem
Jahrgang 2019 auf den Markt kommen.
TENUTA LUCE HALLE 16/F 13
Zum Luce, dem Aushängeschild der Tenuta
Luce in Montalcino, gesellen sich
in diesem Jahr der Zweitwein Lucente
2020 sowie einige wenige Flaschen
des Lux Vitis 2018, fast ausschließlich
Cabernet Sauvignon, und der Brunello
di Montalcino 2017.
Portugal
GEMEINSCHAFTSSTAND WINES OF PORTUGAL
HALLE 13/A 10, A 20, B 20, C 10, C 20, C 30,
E 20 UND H 20
Portugal zählt nach wie vor zu den aufstrebendsten
Weinexportländern, das in Exportwert wie
auch Exportvolumen weltweit Platz 9 einnimmt.
Nach Deutschland erhöhte sich 2021 sowohl
die Exportmenge um 16,3 Prozent als auch der
Exportwert um 13,5 Prozent auf circa 55 Mio. Euro.
Spanische Wein-
vielfalt gibts am Rueda-
Stand zu verkosten
→ Spanien – Ausstellende Betriebe
HALLE 13:
Bodegas Ontañon, H 90 - 3, Emina Rueda (Matarromera), A 91,
Bodega Verderrubí, C 80, SAT Rueda Pérez, G 40 - 24, Bodega
Tres Pilares, G 40 - 30, Álvarez und Diez, F 80 - 4, Weinkellerei
Ariabal, A 90 - 18, Cerrosol, F 80 - 2, Garciarévalo, E 80 - 2,
Bonos, A 91 - 4, Hermanos del Villar, A 61, Valdecuevas, F 80 - 12,
Vinos Sanz, E 90 - 14
HALLE 14
González Byass, E 10, Ramón Bilbao, H 29, Cuatro Rayas, D 30,
Weinkellerei, Pedro Escudero, E,39, Miguel Torres, A 12, Félix
Solís Avantis, H 78, JF Arriezu, E 30, Castelo de Medina, F 40 - 20,
Copaboca, G,40 - 26, De Alberto, E 40 - 8, Félix Lorenzo Cachazo,
E 40 - 10, José Pariente, E 40 - 14, Mocén, F 40 - 19, Lagar de
Miga, G,40 - 28, Diez Siglos, E 40 - 6, Javier Sanz viticultor, E,40 -
7, La Soterraña, E 40 - 14
MONTAG, 16. MAI
15.00 Uhr: Gran Vino de Rueda – die neue Premium-Kategorie
Ort: Wein+Markt Stand, Halle 4/C 70 – Anmeldung per E-Mail
erforderlich
→ Veranstaltungen der D.O. Ribera del Duero
SONNTAG, 15. MAI
16.00 Uhr: D.O. Ribera del Duero - Klassik vs. New School
Weine, die über die Reife klassifiziert werden, treffen zunehmend
auf Weine mit Lagen- und Terroir-Charakter. Die Gegenüberstellung
zweier unterschiedlicher Weinstile aus demselben Weinbaugebiet
wird anhand von acht Charakterweinen aus der Premium
Rotweinregion Spaniens – Ribera del Duero verdeutlicht.
Ort: Halle 4/C 70
MONTAG, 16. MAI
16.00 Uhr: D.O. Ribera del Duero: eine Erfolgsgeschichte
über 40 Jahre
Die Entwicklung von Spaniens Premium-Rotweinregion über
die Generationen:
von den Weinen der Pioniere zur heutigen Avantgarde.
Ort: Halle 4/A 20
48 GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL 04 | 2022