
BRAUINDUSTRIE
Neu gemischt
Die Absätze von Biermix-Getränken sinken trotz
zahlreicher Neuprodukte
→ In kaum einem anderen Lebensmittelbereich ist eine so große Zahl an Innovationen zu
finden wie im Segment der alkoholfreien Biermisch-Getränke. Darauf weist der Deutsche
Brauer-Bund hin. Dennoch musste die Kategorie im vergangenen Jahr Absatzrückgänge verzeichnen.
Wie die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Segment und generell für den allgemeinen
Biermarkt verlaufen könnte, lässt sich angesichts steigender Kosten entlang der
Wertschöpfungskette nur schwer vorhersagen. Die Innovationsfreude der Biermix-Anbieter
ist allerdings ungebrochen.
Der Biermisch-Markt weist
im MAT Januar 2022 (also
effektiv Februar 2021 bis
Januar 2022) eine negative
Entwicklung im Absatz (-5,0
Prozent) und Umsatz (-1,8 Prozent)
im Vergleich zum Vorjahr auf.
Diese Entwicklung wird u. a. durch
steigende Durchschnittspreise (+3,3
Prozent) getrieben. Zu diesen Ergebnissen
kommen die Marktforscher
von IRI. „Der größte Absatzkanal
sind die Verbrauchermärkte mit ca.
50 Prozent Volumenanteil, gefolgt
vom GAM“, sagt IRI Getränkeexpertin
Christina Steeg. „Insbesondere
in diesen beiden Vertriebsschienen
sind die stärksten Durchschnittspreiserhöhungen
von 4,0 Prozent
(GAM) und 2,4 Prozent (Verbrauchermärkte)
erkennbar.“ Mit Ausnahme
der Markendiscounter sinkt der
Absatz in allen Vertriebsschienen.
Besonders auffällig sind hier die
Harddiscounter mit einem Absatzverlust
von -14,3 Prozent gegenüber
dem Vorjahr, was in einem ähnlich
hohen Umsatzverlust resultiert.
Trotz steigender Durchschnittspreise
und sinkendem Absatz verzeichnen
nur die Harddiscounter und die
GAMs Umsatzverluste; der trad. LEH
und die Verbrauchermärkte können
im Umsatz um 0,7 bzw. 0,8 Prozent
wachsen.
Rolle alkoholfreier
Biermisch-Innovationen
Der Deutsche Brauer-Bund bewertet
vor allem die langfristige
Entwicklung der alkoholfreien
Biermisch-Getränke, die sich durch
viele Innovationen auszeichnen, als
besonders positiv. In kaum einem
anderen Segment der Lebensmittelwirtschaft
seien in den letzten
Jahren so viel neue und erfolgreiche
Produkte auf den Markt gekommen,
heißt es. „Brauereien sprechen
mit alkoholfreien Bieren und
alkoholfreien Biermisch-Getränken
neue Zielgruppen an – gerade auch
aktive Menschen, die sich nach dem
Sport erfrischen wollen und auch
solche, die bislang keinen Zugang
zu Bier gefunden haben“, sagt Nina
Göllinger, Pressesprecherin Deutscher
Brauer-Bund.
Mit dem Blick auf die künftige Entwicklung
des Bier-Gesamtmarktes,
dies schließt die Kategorie der Biermisch
Getränke ein, zeigt sich Göllinger
allerdings besorgt, schließlich
seien die stark gestiegenen Preise
Der Handelsabsatz von Biermisch-Getränken ist im Zeitraum Mat Jan 2022 im Vergleich zum Vorjahr um -5 Prozent zurückgegangen.
Der Umsatz gab um -1,8 Prozent nach. (Datenquelle: IRI)
BIERMISCH
Verkauf Menge in hl Umsatz 1.000 Euro
nach Geschäftstypen
MAT JAN 2021 MAT JAN 2022 VÄ % zum Vorjahr MAT JAN 2021 MAT JAN 2022 VÄ % zum Vorjahr
Trad. LEH
200 bis 799 m2
291.216,4 286.032,0 -1,8 % 56.595,8 57.004,9 0,7 %
Markendiscounter 473.074,3 483.379,6 2,2 % 68.913,9 70.494,7 2,3 %
Harddiscounter 904.277,7 775.384,4 -14,3 % 81.164,9 70.939,0 -12,6 %
Verbrauchermärkte 3.079.093,8 3.031.700,5 -1,5 % 557.170,2 561.656,4 0,8 %
GAM 1.519.953,3 1.380.088,6 -9,2 % 268.369,9 253.424,4 -5,6 %
LEH >= 200 m2 + GAM 6.267.615,6 5.956.585,1 -5,0 % 1.032.214,7 1.013.519,3 -1,8 %
GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL 04 | 2022 29