
BRAUINDUSTRIE
für Rohstoffe, Verpackungen, Energie
und Logistik regelrecht durch
die Decke gegangen. „Besonders die
Versorgung mit Braugetreide und
Energie bereitet uns wachsende
Sorgen“, so Göllinger. „Die deutsche
Brauwirtschaft war in den vergangenen
zwei Jahren von den Folgen
der Corona-Krise bereits enorm
betroffen. Durch den Krieg Russlands
gegen die Ukraine und seine
Auswirkungen kommen nun noch
viel größere Unsicherheiten auf
die Branche zu. In dieser volatilen
Lage ist es praktisch unmöglich,
eine Prognose für die kommenden
Monate abzugeben.“
Trotz der schwierigen Konjunkturlage
für den Gesamt-Biermarkt,
deren weitere Entwicklung in
diesem Jahr noch nicht absehbar
ist, zeigen sich insbesondere die
Anbieter von Biermisch-Getränken
weiterhin kreativ in ihrem Angebot
und erweitern ihr Sortiment kontinuierlich.
Der Fokus dabei liegt auf
Produkten mit 0,0 % Alkohol sowie
leichten und naturtrüben Sorten.
» Brauereien sprechen
mit alkoholfreien
Bieren
und alkoholfreien Biermisch
Getränken neue
Zielgruppen an. «
Nina Göllinger, Pressesprecherin
Deutscher Brauer-Bund
(Bild: Deutscher Brauer-Bund)
Steigende Nachfrage
nach 0,0 %-Mix
Die Brauerei Veltins bietet
mit ihrer V+ Linie fünf unterschiedliche
Sorten an. „Dabei stellen
wir fest, dass sich die Brauerei C. &
A. Veltins gerade mit den Sorten V+
Curuba, V+ Energy und V+ Berry-X
dank der innovativen Biermixe klar
gegenüber dem Wettbewerb differenziert“,
sagt Veltins-Vertriebsdirektor
Rainer Emig. In diesem Jahr
werden alle Rezepte der Produktrange
V+ harmonisiert, weil damit
alle Biermixe über 5 %vol. Alkohol
verfügen und der Zielgruppenerwartung
stärker entsprechen.
Hinzu kommen Veltins Radler
(auch als Alkoholfrei 0,0%-Variante)
und Grevensteiner Natur-Radler
als traditionelle Biermixe. Aus
Sicht der Brauerei ist vor allem die
steigende Nachfrage nach alkoholfreien
Alternativen unübersehbar.
„Unser Radler Alkoholfrei 0,0% ist
die passende Antwort auf diesen
Trend“, sagt Emig. „Wir konnten
aber auch im alkoholfreien Bereich
bei den Verwendern erfreuliche Zugewinne
erreichen und sind mit der
Entwicklung von Radler Alkoholfrei
zufrieden.“ Hinzu kommt die Produktrange
von Veltins Fassbrause.
Biermix-Varianten
treffen den Zeitgeist
Lösch-Zwerg Radler (seit 2015) sowie
das Naturradler (2017) sind die beiden
Radler-Angebote der Brauerei
Schimpfle. Das Naturradler besteht
je zur Hälfte aus fein-würzigem
Bier und naturtrüber Zitronenlimonade
aus echtem Saft. „Wir
haben lange daran gefeilt, das
ideale, vollmundige und fruchtigfrische
Aroma für unser Naturradler
zu finden“, sagt Geschäftsführer
Thomas Schimpfle. Unter
den Biermisch-Getränken führt
die Brauerei außerdem das Lösch-
Zwerg Cola Weizen – eine Mischung
aus 50 Prozent Weizenbier und 50
Prozent koffeinhaltiger Cola-Limonade.
Der Biermix ist mit einem
Marktanteil von ca. 95 Prozent nach
eigener Angabe deutschlandweit
der Marktführer unter den Cola-
Weizen. Darüber hinaus besteht das
Biermix-Portfolio aus dem Lösch-
Zwerg Weizen Zitrone Alkoholfrei:
50Prozent alkoholfreies Weizenbier
gemischt mit 50 Prozent naturtrüber
Zitronenlimonade mit
echtem Saft. Bei der Auswahl
seiner Vertriebswege legt die
Brauerei den Fokus auf den
Lebensmitteleinzelhandel
und auf Getränkeabholmärkte
und setzt vor
allem auf die 20 x 0,33-Liter
Mehrwegkiste und das
Sixpack-Gebinde in der 3 x
6 x 0,33-Liter-Pinolenkiste.
Orientierung am
Verbraucher-Trend
Die Krombacher Brauerei betrachtet
ihr Biermixportfolio als wichtige
Säule ihres Geschäftserfolgs. Das
Radler in der 0,33-Liter-Longneck
Flasche ist nach wie vor der
beliebte Klassiker. Das Limobier in
den Sorten Zitrone und Mango-Maracuja
kam Mitte 2020 hinzu. Im
alkoholfreien Biermix-Segment
sind Radler alkoholfrei und Radler
0,0% in der 0,33-Liter-Flasche die
gefragtesten Produkte und Gebinde.
Mitte März erweiterte Krombacher
sein Sortiment um zwei weitere
Radler-Neuheiten: Radler zuckerfrei
(12 kcal/100ml, 1,0 %vol. Alkohol)
und Natur Radler. Das Natur Radler
steht mit 60 Prozent naturtrüber
Zitronenlimonade und 40 Prozent
Krombacher Pils für mehr Fruch-
Rainer Emig, Vertriebsdirektor
Handel der Brauerei C. & A. Veltins
(Bild: Veltins)
30 GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL 04 | 2022
Bild: Schimpfle