
BRAUINDUSTRIE
Bild: Störtebeker Braumanufaktur
erhältlich: Natur Radler Zitrone
und Zitrone alkoholfrei sorgen für
spritzige Erfrischung mit natürlichem
Zitronensaft und einem
Spritzer Limette. Natur Radler
Sanddorn ist ein typisch norddeutscher
Biermix aus Weizenbier und
dem Saft der „Zitrone des Nordens“.
Die Natur Radler von Strandräuber
sind bundesweit im Biohandel sowie
im deutschlandweiten LEH als
20 x 0,5-Liter-Kiste oder im handlichen
6er-Träger verfügbar.
Mit Strandräuber Natur Radler
wächst die Störtebeker Braumanufaktur
kontinuierlich und damit
gegen den Trend: Im vergangenen
Jahr verzeichneten sie ein deutlich
zweistelliges Plus, bei dem sich alle
drei Sorten gleichmäßig gut entwickelten.
Dies lässt die Stralsunder
optimistisch auf die kommende
Sommersaison blicken.
Paulaner Natur Radler
wächst zweistellig
Die Paulaner Brauerei führt vor allem
klassische Biermisch-Varianten
wie Radler oder Russn im Sortiment.
Im alkoholhaltigen Segment
Natur Radler, das Weißbier-Zitrone
und im alkoholfreien Bereich das
Natur Radler alkoholfrei sowie das
Weißbier-Zitrone 0,0%, das seit vergangenem
Jahr der erste 0,0%-Biermix
im Paulaner Sortiment ist.
Der alkoholhaltige Biermix-Markt
ist im vergangenen Jahr zurückgegangen
und auch die alkoholfreien
Biermixe sind nicht mehr so stark
gewachsen wie in den vergangenen
Jahren, beurteilt die Brauerei. Paulaner
konnte dennoch aber 2021 in
beiden Segmenten – teilweise sogar
stark – zulegen. „Wir sehen hier
immer noch Wachstumspotenzial“,
sagt Paulaner Sprecher Johannes
Rieger. „Bestes Beispiel ist das
Paulaner Natur Radler: Es wurde
schon 2018 eingeführt und hat aber
2021 ein zweistelliges Wachstum
erreicht.“
Warsteiner Gruppe mischt
national und regional
Im Portfolio der Warsteiner Gruppe
sind der Klassiker Warsteiner
Radler und das fruchtig-herbe
Grapefruit mit jeweils 50 Prozent
Bier und Grapefruitlimonade zu
finden. „Und für alle Liebhaber von
alkoholfreien Biermixen gibt es das
Warsteiner Radler alkoholfrei sowie
das Warsteiner Grapefruit Alkoholfrei
0,0% mit 0,0 Prozent Alkohol,
aber zu 100 Prozent natürlich ohne
Farb- und Konservierungsstoffe“,
sagt Rainer Cox, Vertriebsdirektor
Key Account Getränkefachgroßhandel
der Warsteiner Gruppe.
Bild: Warsteiner
Altbierliebhaber werden beim Frankenheim
Blue fündig. Das Mixgetränk
aus Altbier und Cola steht ab
sofort mit neuem Design im Regal
und soll mit dem retro-inspirierten
Look sowohl Bestandskunden als
auch die jüngere Zielgruppe ansprechen.
Von der Regionalmarke
Herforder Brauerei gibt es seit dem
Frühjahr 2021das Herforder Alster
naturtrüb mit spritziger Zitronenlimonade,
die dem feinherb-würzigen
Pils einen Erfrischungskick und
eine angenehme Süße verleiht.
Neu: kein Radler,
sondern Alster Hell
Passend zur Saisoneröffnung
der Außengastronomien
launcht Ratsherrn
eine Innovation innerhalb
ihres Klassik-Sortiments:
das Alster
Hell. In der hauseigenen
Abfüllanlage wird
das milde Bier in der
0,33-Liter-Retroflasche
unfiltriert abgefüllt.
Den fruchtigen, aber
auch floralen Charakter
der Aromahopfensorten Mistral
sowie Callista ergänzen süßliche
Malzaromen der Sorten Pilsener
Malz sowie Karamünch II, eingefasst
von einer spritzigen, echten
Zitronen- und Limetten-Limonade.
Insgesamt ist dieses Alsterwasser
mit 2,9 %vol. etwas bieriger ausgeprägt
als vergleichbare Produkte
seiner Kategorie, heißt es. Alster
Hell ist im Einzelhandel, in den
einschlägigen Getränkemärkten
und im Online-Handel verfügbar.
Fazit
Nahezu jede Brauerei führt Biermix
Getränke in ihrem Portfolio:
angefangen von den Radler-Klassikern
in unterschiedlichen Variationen
mit und ohne Alkohol bis hin
zu den derzeit angesagten naturtrüben
Radler-Sorten. Geschmacksrichtungen
wie Grapefruit, Maracuja
oder Cola, wahlweise kombiniert
beispielsweise mit Pils, Weizenbier
oder sogar regionalen Sorten wie
Kölsch und Alt, sorgen für jede
Menge Abwechslung. Insbesondere
angesichts nachgebender Absätze
ist es an den Herstellern, weiterhin
mit neuen Produkten zu überraschen
und die Neugierde der Verbraucher
zu wecken.
→ Jürgen Nünning
Bild: Ratsherrn Brauerei
34 GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL 04 | 2022