GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL 04 | 2022 9
Grow with the Flow
Aus Ideen werden Innovationen,
Entscheidungen werden zu Erfolgen,
aus Fremden werden Partner. Die
Getränke- und Liquid-Food-Industrie
trifft sich, um den Reiz des Neuen
mit allen fünf Sinnen zu erleben und
sich vom Flow mitreißen zu lassen.
Jetzt Ticket sichern!
Weltleitmesse für die
Getränke- und
Liquid-Food-Industrie
12.–16. September 2022
drinktec.com
die (filialisierten) Getränkefachmärkte dem harten Verdrängungswettbewerb
2021 erfolgreich Stand gehalten
haben, wobei vor allem die dem VDGE angeschlossenen
Unternehmen mit einer überdurchschnittlichen Performance
überzeugen konnten.
Da das abgelaufene Jahr weder durch einen langen,
heißen Sommer noch durch den Getränkeabsatz fördernde
Fußball-Großveranstaltungen gekennzeichnet
war, wird man laut Schwarz bei der Suche nach den
Gründen der positiven Umsatzentwicklung im VDGEMitgliederkreis
woanders fündig: Erfreulicherweise
wären die Shopper, die den GFM aufsuchen, sehr ausgabebereit
gewesen und hätten ihren Durchschnitts-
Bon gegenüber dem Vorjahr dabei sogar nochmals
gesteigert. Bei den alkoholhaltigen Getränken würden
die Besucher der filialisierten Getränkefachmärkte im
Übrigen auch die richtigen Sortimente vorfinden, da die
Konsumenten nach einem starken 2020 ihre Ausgaben
hier nochmals ausgeweitet hätten. Dies bestätigen im
Übrigen auch die Durchschnittsmonatsumsätze je Getränkefachmarkt,
welche im Kreis der VDGE-Mitglieder
in allen vier Quartalen 2021 gestiegen sind. Als weiterer
Einflussfaktor ist zudem die Expansionskraft der
VDGE-Mitglieder zu nennen.
Für den organisierten Getränkefachmarktbereich habe
sich (nicht nur) in 2021 vieles in die richtige Richtung
entwickelt. Um diesen positiven Trend kontinuierlich
fortzuführen und nicht zuletzt die jüngeren Verwender
(à Generation YZ) stärker für den Getränkekauf
im Fachmarkt zu sensibilisieren, werde der VDGE im
Frühjahr 2022 mit der Agentur „K & A Brand Research
AG“ das in 2021 begonnene Projekt „Markenstatus Getränkefachmärkte“
um das zeitgemäße Thema „Digitalisierung
im Getränkefachmarkt“ ergänzen, wie es
heißt. Auf Basis entsprechender Marktforschungsergebnisse
sei hierzu bereits im Mai ein Mitglieder-Workshop
in Passau terminiert.
→ Neue Einkäufer bei
Getränkeland Heidebrecht
Georg Roeßler, Einkäufer bei Getränkeland, wird das
Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. April verlassen,
wie es heißt. Mit Marvin Rossow (ehem. Real)
und Patrick Föllmer (ehem. Team Beverage) freue man
sich dafür ab dem 1. Mai auf kompetente und dynamische
Verstärkung, heißt es weiter. „Wir bedanken
uns bei Georg Roeßler für die gute und konstruktive
Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und
wünschen ihm privat wie beruflich alles Gute und sind
froh, dass er der Branche und unserer Region erhalten
bleiben wird“, betonen die Geschäftsführer Axel und
Fabian Heidebrecht.
/drinktec.com