
eines der Themen der Seminare in der Verkostungszone
des Gemeinschaftsstandes. Zudem stehen der Klassiker
Riesling Kabinett, Schaumweine sowie gereifte und
junge Große Gewächse im Fokus.
Die 30-minütigen Degustationsveranstaltungen geben
Einblick in wichtige Weinkategorien und Themen des
Gebietes. Moselwein informiert unter dem Motto „Ein
Kabi geht immer“ über Kabinett-Weine, die in den vergangenen
Jahren eine Renaissance erleben. Winzersekt
und Crémant von der Mosel werden unter dem Titel
„Schäumende Mosel“ präsentiert. Der Bernkasteler Ring
stellt gereifte und junge Große Gewächse der Rebsorte
Riesling aus zehn Jahrgängen vor. Die Elblingfreunde
der Südlichen Weinmosel präsentieren die Sortenvielfalt
GETRÄNKEFACHGROSSHANDEL 04 | 2022 37
von den Muschelkalkböden der oberen Mosel.
Unter den Teilnehmern am Mosel-Stand befinden
sich 2022 auch die Winzergenossenschaft Moselland,
dazu eine Reihe von Betrieben der ältesten regionalen
Vereinigung „Bernkasteler Ring“ sowie von der
Jungwinzervereinigung Moseljünger. Neben vielen
bekannten Weingütern, die seit vielen Jahren auf der
ProWein vertreten sind, präsentieren sich außerdem
neue Betriebe erstmals dem Publikum in Düsseldorf.
Der Mosel-Stand befindet sich in der Nachbarschaft
zum VDP-Stand, an dem rund zehn international renommierte
Betriebe von Mosel, Saar und Ruwer ihre
Weine vorstellen.
Pfalz
PFALZ GEMEINSCHAFTSSTAND HALLE 1 / C 12 - E 08
Die Pfalz präsentiert am Gemeinschaftsstand über
40 Weingüter, darunter zahlreiche Jungwinzer.
Qualität und ein klares Herkunftsprofil können die
Besucher bei den ausstellenden Betrieben über alle
Preislevels und damit auch Vertriebswegen nachvollziehbar
erkennen. Dazu gibt es ein fokussiertes
Programm an offenen Verkostungen an der großen
Verkostungstheke sowie geführte Verkostungen zu
Schwerpunktthemen
aus der Pfalz.
→ Die Degustationsveranstaltungen
SONNTAG, 15. MAI
12.00 Uhr: „Kellerschätze“ im Bernkasteler Ring:
Großes Gewächs
Superpremium-Riesling trocken der Spitzenlagen
aus 10 Jahrgängen
14.00 Uhr: Schäumende Mosel
Crémant und Winzersekt aus Riesling,
Elbling und Burgundersorten
16.00 Uhr: Ein Mosel-Kabi geht immer!
Riesling-Kabinett – DER Klassiker: Elegant,
moderater Alkoholgehalt, vielseitig, einfach lecker
MONTAG, 16. MAI
10.00 Uhr: Ein Mosel-Kabi geht immer!
Riesling-Kabinett – DER Klassiker: Elegant,
moderater Alkoholgehalt, vielseitig, einfach lecker
12.00 Uhr: 2020 Bernkasteler Ring Riesling
Großes Gewächs
Superpremium-Riesling trocken des Jahrgangs
2020 aus Spitzenlagen
14.00 Uhr: Südliche Weinmosel
Elbling und Burgunderweine von den Muschelkalkböden
im Süden des Anbaugebietes
16.30 Uhr: Die Mosel in Rot
Spätburgunder und Co. von Schiefer und
Muschelkalk
DIENSTAG, 17. MAI
10.00 Uhr: Schäumende Mosel
Crémant und Winzersekt aus Riesling,
Elbling und Burgundersorten
12.00 Uhr: Die Mosel in Rot
Spätburgunder und Co. von Schiefer und
Muschelkalk
14.00 Uhr: Ein Mosel-Kabi geht immer!
Riesling-Kabinett – DER Klassiker: Elegant,
moderater Alkoholgehalt, vielseitig, einfach lecker